Eine NAcht im Wallis

Kevin Steffen
Sursee, 24.02.2025
Seit Mai 2024 ist TRAVECO auch im Kanton Wallis vertreten. Um die Versorgung mit frischen Lebensmitteln für den Tag sicherzustellen, beginnen unsere Mitarbeitende mitten in der Nacht. In dieser Reportage besuchen wir unseren neuesten Betrieb und gehen mit auf Tour.
 

Gegen 23 Uhr später treffe ich an der Rue de l’Ile Falcon in Sierre ein. Hier auf dem Areal von Cremo befindet sich unsere Betriebszentrale. Die am gleichen Ort tätigen Mitarbeitenden von Cremo haben gerade Schichtende und verlassen das Areal.

Shuttles aus dem Mittelland

Bei TRAVECO trifft man um diese Zeit nur Logistiker Thomas an, der am frühen Abend den Shuttle mit dem Trockensortiment und den Getränken in Empfang genommen hat. Die Rollcontainer hat er bereits für die verschiedenen Touren am richtigen Ort platziert. Zusätzlich steht auch die Ware von Petit Crémier auf der Bereitstellungsfläche. Das Unternehmen, welches auf den Handel von Molkereiprodukten spezialisiert ist, befindet sich im selben Gebäude und gehört auch zu unseren Kunden.

In Kürze wird Thomas in den Feierabend gehen. Dann übernimmt Nelson (Fahrer und Logistiker) die Nachtschicht im Verlad. Gegen halb zwölf trifft der erste Shuttle aus Oberbipp ein. Er hat im Volg Verteilzentrum Oberbipp die fertig kommissionierten und bereits etikettierten Rollcontainer beladen und direkt nach Sierre gefahren. Der zweite Shuttle trifft ebenfalls von Oberbipp ein. Dieser belieferte unterwegs noch einen Kunden im Kanton Freiburg. Entladen werden vorwiegend Rollcontainer mit dem Frischesortiment von Volg. Doch auch einzelne Rollcontainer mit Getränken, welche in den früheren Shuttles keinen Platz gefunden haben, hat unser Chauffeur René mit dem Anhängerzug mitgenommen.

Angekommen bei der Betriebszentrale in Sierre
Der erste Shuttle aus Oberbipp trifft in Sierre ein
 

Das Fahrpersonal trifft ein

Nelson verteilt alle Rollcontainer nach Touren, so dass diese bereitstehen, wenn die ersten Chauffeure gegen zwei Uhr nachts eintreffen. Besonders herausfordernd ist diese Aufgabe während den Weihnachts- und Winterferien, wenn aufgrund des Volumens die Bereitstellungsfläche bis zum letzten Quadratmeter ausgenutzt werden muss.

Mittlerweile sind die ersten Chauffeure in der Betriebszentrale eingetroffen. Diese übernehmen heute die längeren Touren ins Unterwallis oder ins Goms. Man trifft und unterhält sich im Aufenthaltsbereich. Nach einem Kaffee und dem Studieren ihrer Tour, welche Transportdisponent Mark-Reyes am Abend disponierte, nehmen die Mitarbeiter den Schlüssel für das Fahrzeug sowie die Läden und fahren mit dem Lastwagen zum Terminal. Gegen drei Uhr kommt Chauffeur Bruno. Ich habe ihn vor wenigen Wochen beim Fotoshooting der Fahrzeugablieferung kennengelernt. Mit ihm werde ich diese Nacht auf die Tour gehen. Mit seinem neuen Volvo FMX 3-Achser fahren wir zum Terminal. Die Bereitstellungsfläche hat sich inzwischen deutlich geleert, da viele Touren gestartet haben. Wir treffen hier wieder auf Nelson. Man erkennt rasch, wie er den Verlad im Griff hat. Er instruiert die Fahrer, weist auf Besonderheiten hin und kontrolliert, dass alles korrekt beladen wird. 

Die Ware steht für die Auslieferung bereit
Nelson hilft Chauffeur Bruno beim Verlad
 

Ein Auflieger voller Raclettekäse

Neben uns steht der Sattelzug 8.02. Stammfahrer Pedro belädt diesen mit Raclettekäse. Er holt die Paletten direkt aus einer Lagerhalle von Cremo. In seinem gekühlten Auflieger riecht es nach frischem Käse. Täglich verlassen hier unzählige Laibe Raclettekäse die Lagerhallen. Viele dieser Käselaibe stammen auch von Walliser Alpen, welche TRAVECO zuvor abgeholt hat und hier bei Cremo gereift und zwischengelagert wurden. Nebst Walliser Käse transportieren wir für unseren Kunden Cremo auch weitere Molkereiprodukte. Dazu gehört der Lattesso Kaffee, der im gleichen Gebäude produziert wird.

Hier wird ein kompletter Auflieger mit Walliser Käse beladen
 

Auch im Wallis geht's auf die bahn

Bruno hat den letzten Rollcontainer geladen und die Ladungssicherung vorgenommen. Wir verabschieden uns von Nelson und beginnen mit unserer Tour. Der erste Halt erfolgt in Visp. Die für Zermatt bestimmte Ware übergeben wir hier an Alpin Cargo, welche sich um den weiteren Transport per Bahn und Elektromobil kümmert. An dieser Stelle darf erwähnt sein, dass es noch weitere Walliser Destinationen gibt, in welche TRAVECO die Belieferung in Zusammenarbeit mit Gondelbahnen und Elektrofahrzeugen vornimmt.

Berg- und Talfahrt

Der neu erbaute Volg Baltschieder auf der anderen Seite der Rhône ist unser erster Laden auf der Tour. Weiter geht die Fahrt in Richtung Visp vorbei an einem riesigen beleuchteten Industrieareal. Nach unzähligen Kurven treffen wir um fünf Uhr morgens in Visperterminen ein und beliefern dessen Volg Laden. Rund eine Stunde nach Beginn der Bergfahrt befinden wir uns wieder im Tal. Bemerkenswert, welch grosser Aufwand die Belieferung in einem Bergkanton für einen einzigen Laden mit sich ziehen kann. Nach der Belieferung weiterer Läden erreichen wir die Region Brig und den letzten Volg Laden auf unserer Tour. Auf der Rückfahrt in Richtung Sierre beliefern wir im Auftrag von Cremo Prodega in Brig-Glis und Migros Outlet Eyholz.

Die Zustellung erfolgt oft über schmale und kurvenreiche Zufahrten
Auf der Rückfahrt ins Tal scheint die Nacht zu verfliegen und der Morgen anzubrechen
 

Zurück in Sierre

Während man auf der nördlichen Talseite die Sonnenstrahlen geniessen und fühlen kann, wird die Hauptverkehrsachse auf der südlichen Talseite noch länger im Schatten bleiben. Zu hoch sind die Walliser Alpen. Es ist halb elf Uhr, als wir gleichzeitig mit dem Chauffeur der Gomser Tour wieder in Sierre eintreffen. Bruno entsorgt Karton sowie Kunststoffflaschen und stellt das Leergut zurück, welches kommende Nacht von den Shuttles wieder zurück nach Winterthur und Oberbipp geführt wird. In der Disposition treffen wir auf Yann Dumoulin (Betriebsleiter BZ Sierre) und Pedro Costa (Bereichsleiter Suisse romande). Yann macht das Debriefing mit dem Fahrpersonal, spricht über die kommenden Einsatztage und wünscht ihnen einen schönen Tag. Einige Fahrer sind noch auf einer zweiten Tour unterwegs. Die letzten Fahrzeuge, insbesondere der Sattel- und Anhängerzug, welche teilweise bis in die Deutschschweiz unterwegs sind, werden zwischen Anfang Nachmittag und dem späteren Abend zurückgekehrt sein.

Ich persönlich besteige in Sierre den Zug und fahre durch den Lötschberg-Basistunnel wieder in den Hochnebel. Die Sonne nehme ich in meinem Herzen trotzdem mit. Nicht nur die warmen Sonnenstrahlen haben es erwärmt, sondern auch die offenen, freundlichen und motivierten Kollegen der Betriebszentrale Sierre, welche die Versorgung im Kanton Wallis sicherstellen und für TRAVECO eine Bereicherung sind.
À bientôt Sierre.

Dieser Artikel gefällt mir!
14 Personen gefällt das
zur Übersicht
Teilen auf
Kevin Steffen
Bereichsleiter
Kevin Steffen ist seit Herbst 2018 Bereichsleiter Marketing & Kommunikation. In dieser Funktion verantwortet der eidg. dipl. Marketingleiter den Unternehmensauftritt, sämtliche Marketingmassnahmen sowie die interne und externe Kommunikation. Mit seiner Faszination für die Vielseitigkeit von TRAVECO vermittelt Kevin Steffen in seinen Blog-Beiträgen einen Einblick in das Unternehmen. In seinem Fokus stehen Mitarbeitende und Kunden, Geschichten sowie die bei TRAVECO gelebte Werthaltung.

Das könnte Sie auch interessieren

Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite zu optimieren. Damit diese ausgespielt werden können, benötigen wir deine ausdrückliche Einwilligung. Weitere Informationen dazu findest du unter Datenschutz.